Informationsdokument gemäß Europäischer Verordnung 2016/679 (DSGVO) Art.13
Verantwortlicher der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Art.13, 1 Absatz Buchst.a, Art.15 Buchst.b GDPR).
Der Datenverantwortliche ist GAFITEX SRL (im Folgenden „Datenverantwortlicher“), in der Person des vorübergehenden gesetzlichen Vertreters mit Sitz in GUIDIZZOLO (MN) VIA CAVRIANA 14. Die personenbezogenen Daten werden vom Inhaber der Datenverarbeitung durch Registrierung und Speicherung in unseren Papier- und elektronischen Datenbanken erfasst.
Die Verarbeitung unterliegt den Grundsätzen der Fairness, der Rechtmäßigkeit, der Transparenz, der Zweckbindung und Speicherung, der Datenminimierung, der Richtigkeit, der Integrität und der Vertraulichkeit sowie der Rechenschaftspflicht.
Datenschutzbeauftragter
Der benannte Datenschutzbeauftragte ist Ansprechpartner für Interessenten, die Informationen zur Verarbeitung ihrer Daten erhalten möchten und/oder für die Aufsichtsbehörde; Dieser kann unter der E-Mail-Adresse cristina@gafitex.com kontaktiert werden.
Datenerfassung
Gafitex Srl, in Person des vorübergehend gesetzlichen Vertreters, mit Sitz in GUIDIZZOLO (MN) VIA CAVRIANA 14, handelt als Datenverantwortlicher und kann unter cristina@gafitex.com kontaktiert werden und erfasst und/oder erhält Informationen über die betroffene Person, wie z.B.:
Datenkategorie | Beispiel für die Arten von Daten |
Identifikationsdaten des Unternehmens | Name, Nachname, Anschrift, Nationalität, Provinz und Wohngemeinde, Festnetz- und Mobiltelefon, Fax, Sozialversicherungsnummer, E-Mail-Adresse |
Bankdaten / Paypal-Kanal | Iban und Bankverbindung (keine Kreditkartennummer) |
Telematik-Datenaustausch | Protokoll, Quell-IP-Adresse |
Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die von der betroffenen Person mitgeteilten Kontaktdaten auch ohne ihre ausdrückliche Zustimmung zum Zwecke des Direktverkaufs von Produkten verwenden, wobei die Verwendung auf ähnliche Produkte wie die zu verkaufenden beschränkt ist, sofern die betroffene Person nicht ausdrücklich widerspricht. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Die erhobenen und verarbeiteten Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:
- Erfüllung eines Kunden-/Firmenvertrags
- Kommunikation mit Dritten für die steuerliche und administrative Verwaltung.
- E-commerce
Die Verarbeitung der erhobenen personenbezogenen Daten - einschließlich sensibler Daten („besondere Datenkategorien“) und Daten über strafrechtliche Verurteilungen oder Straftaten („justizielle Daten“), für die Ihre Zustimmung am Ende dieses Hinweises erforderlich ist - erfolgt für die oben genannten Verwaltungszwecke. Alle erhobenen Daten werden daher ausschließlich für Zwecke verarbeitet, die mit der Tätigkeit des für die Verarbeitung Verantwortlichen zusammenhängen und deren Rechtsgrundlagen in <
Art der Datenbereitstellung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten und die anschließende Verarbeitung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu den oben genannten Zwecken sind für die Aufnahme, Fortführung und ordnungsgemäße Verwaltung der Beziehung zwischen dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und dem Betroffenen erforderlich oder müssen aufgrund von Gesetzen, Verordnungen oder EU-Rechtsvorschriften als obligatorisch angesehen werden; eine Weigerung, die angeforderten personenbezogenen Daten bereitzustellen, kann es ganz oder teilweise unmöglich machen, die bestehende oder künftige Beziehung zu vollenden und zu verwalten. Die Bereitstellung personenbezogener Daten und die anschließende Verarbeitung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu den unter den Punkten A/B/C genannten Zwecken ist fakultativ, und die Nichtbereitstellung dieser Daten, auch wenn sie nur teilweise erfolgt, hat keinerlei Konsequenzen zur Folge.
Methoden der Datenverarbeitung
Die Daten werden von den mit der Verarbeitung beauftragten Personen mit manuellen, elektronischen und Telematik-Werkzeugen im Rahmen und zu den Zwecken verarbeitet, die oben angegeben sind, wobei in jedem Fall die Sicherheit und die Vertraulichkeit der Daten unter Einhaltung des Gesetzes und der Bestimmungen der Datenschutzgarantie gewahrt bleiben.
Kategorien von Personen, denen die Daten mitgeteilt werden können:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Personen, die ausdrücklich und spezifisch als besonders beauftragt bezeichnet werden; diese Personen verarbeiten die Daten gemäß den Anweisungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen und gemäß den ihnen zugewiesenen Funktionsprofilen im Zusammenhang mit den ausgeführten Funktionen.
Die Daten können auch von Dritten (Outsourcern) verarbeitet werden, die wir für die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit den verfolgten Zwecken heranziehen und von denen unsere Organisation von Zeit zu Zeit beurteilt, ob sie als Outsourcer für die von ihnen durchgeführte Verarbeitung eingesetzt werden sollen, um einen besseren Schutz zu gewährleisten. In jedem Fall werden diese Personen die Daten gemäß den vom Inhaber der Datenverarbeitung erhaltenen Anweisungen verarbeiten, und zwar gemäß den operativen Profilen, die ihnen in Bezug auf die ausgeübten Funktionen zugewiesen wurden, beschränkt auf das, was für die Ausführung spezifischer Operationen im Rahmen der angeforderten Dienstleistungen notwendig und zweckdienlich ist, und ausschließlich für die Erreichung der in diesem Informationsschreiben angegebenen Zwecke.
Die Daten werden nicht weitergegeben
Dauer der Verarbeitung und Speicherung
Die erhobenen Daten werden für einen Zeitraum aufbewahrt, der nicht länger ist, als es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, um vertragliche oder vorvertragliche, gesetzliche und/oder regulatorische Verpflichtungen zu erfüllen (unbeschadet der vorgeschriebenen und gesetzlichen Fristen, in Bezug auf Rechte und zur Erfüllung von Folgepflichten).
Die Kriterien für die Festlegung der Aufbewahrungsfrist ergeben sich insbesondere aus den spezifischen Rechtsvorschriften, die die Tätigkeit des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen regeln (z. B. Steuervorschriften für die Verarbeitung von verwaltungstechnisch-buchhalterischen Daten oder spezifische Bestimmungen der Datenschutzgarantie, die die Verarbeitungstätigkeit und die vom für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verfolgten Zwecke regeln).
Rechte des Betroffenen:
Der Betroffene hat das Recht:
- die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung rechtswidrig verarbeiteter Daten zu verlangen;
- die Aktualisierung, Korrektur und Integration von Daten zu erhalten;
- eine Bescheinigung darüber einzuholen, dass diese Vorgänge denjenigen zur Kenntnis gebracht wurden, denen die Daten mitgeteilt werden;
- sich aus legitimen Gründen der Verarbeitung von Daten oder automatisierten Entscheidungsprozessen (einschließlich Profiling) zu widersetzen;
- die Einschränkung der Verarbeitung oder die Übertragbarkeit auf einen anderen Inhaber zu erwirken.
Zu diesem Zweck ist es notwendig, die Anfrage durch spezifische Kommunikation per E-Mail an cristina@gafitex.com (mit Angabe im Betreff „Datenschutz“) oder per Einschreiben mit Rückschein an GAFITEX SRL zu senden
Es wird auch daran erinnert, dass die interessierte Partei jederzeit das Recht hat, eine Beschwerde bei der Garantiebehörde für den Schutz personenbezogener Daten für die Ausübung ihrer Rechte oder für alle anderen Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzureichen.
Die interessierte Partei hat jederzeit das Recht, die Einwilligung zur Behandlung zu den oben genannten Zwecken zu widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der Behandlung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung.
Zustimmung
Nachdem ich die Informationsschrift gelesen habe, willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten für die Erfüllung der oben genannten Zwecke des elektronischen Geschäftsverkehrs ein.