

Geschlossenes band H24
Haltungsband zur Behandlung von Traumata, Ischialgie

Geschlossenes band H32
Haltungsband zur Behandlung von Traumata, Ischialgie
Leiden Sie seit einigen Tagen oder Wochen unter starken oder leichten Rückenschmerzen? Wurde bei einer ärztlichen Untersuchung festgestellt, dass Sie Schmerzen im unteren Rückenbereich oder Lumbosziatika haben? Lesen Sie weiter und erfahren Sie, welche Bandagen geeignet sind, um Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess zu beschleunigen.
Fangen wir von vorne an: Kreuzschmerzen haben Rückenschmerzen als Symptom und die Schmerzen sind im Bereich der Lenden oder des Rückens lokalisiert. Lumboschialgie hingegen tritt auf, wenn der Schmerz nur auf eine Seite oder auf das ganze Bein ausstrahlt.
80 % der Bevölkerung, sowohl Männer als auch Frauen, hatten in ihrem Leben mindestens eine Episode von Rückenschmerzen.
Kreuzschmerzen oder Ischialgie: Was sind die Ursachen?
Sie fragen sich, was diese Schmerzen verursacht. Sehen wir uns unten an, was die Hauptursachen sind. Einige Studien haben ergeben, dass nur 20 % der Rückenschmerzen durch spezifische Probleme der Wirbelsäule verursacht werden, während 80 % durch falsche Körperhaltung, falsche Bewegungen, Stress und übermäßiges Körpergewicht verursacht werden.
Zu den Hauptursachen gehören zu viele schwere und ermüdende Arbeiten oder falsche Körperhaltungen. Sehr oft können Kinder auch durch bestimmte sportliche Aktivitäten oder durch zu schwere Schulrucksäcke (mit einem völlig überproportionalen Gewicht für den Rücken) unter Kreuzschmerzen leiden.
Es gibt verschiedene Arten von Rückenschmerzen, insbesondere die klassische Form, bei der nur die Wirbelsäule betroffen ist, und die Form, bei der auch der Ischiasnerv betroffen ist, was auch zu Beinschmerzen führt.
Es kann zwischen akuten und chronischen Kreuzschmerzen unterschieden werden.
Akute Rückenschmerzen: was es ist, Symptome und Ursachen
Diese Art von Schmerz tritt plötzlich auf und kann sogar einen Hexenschlag verursachen. Oft scheint es so, als läge keine besondere medizinische Ursache vor, aber in Wirklichkeit verbergen sich hinter dieser Art von Problemen bestimmte Probleme in der Wirbelsäule, z. B. Probleme mit den Bandscheiben. Im Laufe der Zeit werden diese Strukturen geschädigt, und schon die einfachste Anstrengung reicht aus, um sie zu reizen; dies verursacht Schmerzen in den Wirbeln.
Bei starken Schmerzen ist es wichtig, bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, z. B. leichte, aber konstante körperliche Betätigung, richtige Ernährung und Vermeidung übermäßiger Anstrengung.
Um den Schmerzen entgegenzuwirken, können Sie auf Anweisung des Arztes entzündungshemmende und schmerzstillende Mittel einnehmen. Um sich richtig zu erholen, ist es ratsam, einen Facharzt aufzusuchen und Rückfälle zu vermeiden. Der Arzt kann Röntgenaufnahmen, CT-Scans oder MRT-Scans anfordern.
Chronische Rückenschmerzen: was es ist, Symptome und Ursachen
Chronische Rückenschmerzen sind nicht vorübergehend. Die Ursachen für diese Art von Rückenschmerzen sind vielfältig. Das Problem kann mit den Gelenken oder der Alterung der Bandscheibe zusammenhängen.
Manchmal können Fachärzte die Ursache des Problems nicht sofort erkennen. In solchen Fällen, die in jungen Jahren sehr häufig auftreten, spricht man von chronischen Kreuzschmerzen. In der Regel erweist sich die Haltungsgymnastik als wirksames Mittel, so dass man davon ausgeht, dass diese Art von Kreuzschmerzen durch einen Fehler in der Körperhaltung während des Tages ausgelöst wird.
Einige häufige Ursachen können eine schlechte Mobilisierung der Wirbelsäule, falsche Bewegungen und zahlreiche körperliche Anstrengungen sein.
Es sollte beachtet werden, dass Rückenschmerzen keine Pathologie sind und durch Physiotherapie, Massagen und Radiofrequenz geheilt werden können. In komplexeren Fällen kann auch operativ eingegriffen werden.
Symptome: Was sind sie?
Die häufigsten Schmerzen sind Muskelkrämpfe, Bewegungsschwierigkeiten, Bein- und Leistenschmerzen und Taubheitsgefühl in den unteren Gliedmaßen, aber auch Schlafstörungen. Die Entzündung und der Schmerz verschwinden normalerweise in etwa 30 Tagen.
Diagnosen
Um eine korrekte Diagnose zu stellen, müssen Ärzte zunächst eine gründliche Analyse durchführen. Sie werden den Patienten nach dem genauen Ort fragen, an dem der Schmerz lokalisiert ist und wie intensiv er ist. Sie informieren sich auch über die täglichen Aktivitäten, die sie ausüben, und erst am Ende können sie die geeignete Therapie wählen.
In vielen Fällen wird das Tragen einer Bandage empfohlen. Welche sind für die Behandlung am besten geeignet?
Stützen bei Rückenschmerzen
Unter den am häufigsten gewählten Stützen für Frauen ist das Lendenwirbelsäulenband-Modell Spikenergy. Es ist ein Band ohne Verschluss und Nähte, das wie eine normale Shorts getragen werden kann. Wenn Sie dieses Band mindestens 8 Stunden am Tag tragen, können Sie Schmerzen und Entzündungen entgegenwirken.
Andere Bänder, die sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet sind, sind solche, die direkt auf dem Rücken haften. Sie fördern eine gute Beweglichkeit, unterstützen aber gleichzeitig die Wirbelsäule. Auch in diesem Fall ist es möglich, die Reparatur von Zellen und Geweben zu beschleunigen.
Lumboschialgie: Was ist das?
Lumboschialgie äußert sich durch akute Schmerzen im unteren Rücken und entlang der beiden unteren Gliedmaßen. Es entsteht durch Kompression oder Reizung des Ischiasnervs, also des größten Nervs im menschlichen Körper. Zu den Hauptursachen gehören Bandscheibenvorfall, Spinalkanalstenose, Bandscheibenerkrankungen und Spondylolisthesis.
Sie tritt vor allem mit zunehmendem Alter auf, also nach einer Veränderung der Wirbelsäule, aber auch bei Übergewicht. Lumboschialgie äußert sich auch bei praktisch ermüdenden Arbeitstätigkeiten, aber auch bei Menschen, die ein sitzendes Leben führen.
Wer unter Rückenschmerzen leidet, sollte einen Facharzt aufsuchen und ihm die Symptome erklären. In schweren Fällen kommt es auch zu Bewegungsunfähigkeit und Gefühlsverlust im Bein.
Der Arzt empfiehlt in der Regel, sich einigen Tests wie Röntgenaufnahmen der Wirbelsäule, MRI - Nuclear Magnetic Resonance, CT - Computertomographie und Elektromyographie zu unterziehen.
Diesen Schmerzen kann mit Medikamenten oder mit physiotherapeutischen Sitzungen entgegengewirkt werden. Tägliches Dehnen wird ebenfalls empfohlen. Tatsächlich gibt es einige spezifische Übungen zur Dehnung des Rückens, die in der Lage sind, Schmerzen effektiv zu lindern.
Auch bei Lumbosciatalgie wird das Tragen von Lendenbändern empfohlen, die die Gelenke des Lendenwirbels gezielt stützen, die Körperhaltung auf natürliche Weise verbessern, Schmerzen allmählich lindern, die Beweglichkeit verbessern und den Heilungsprozess beschleunigen.
Zeig mehr
zeige weniger