Nackenschmerzen sind in der westlichen Welt eine sehr weit verbreitete Erkrankung, die vor allem Frauen betrifft. Es ist eine zervikale Entzündung, die die Wirbel des oberen Teils der Wirbelsäule betrifft; um klar zu sein, diejenigen, die Kopf und Nacken stützen.
Akute Schmerzen verursachen eine Nackenversteifung, aber auch eine starke Abnahme der Bewegungsfähigkeit. Weitere Ursachen sind Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Empfindungsstörungen.
Es gibt viele Ursachen, die diese Entzündung verursachen, und zu den häufigsten gehören Stress, Angstzustände, falsche Körperhaltungen und schlechte körperliche Betätigung. Darüber hinaus können auch einige Traumata, die durch Autounfälle oder Verletzungen beim Sport verursacht werden, dieses Problem verursachen.
Bevor Sie die richtige Behandlung finden, müssen Sie die Ursachen und Symptome des Problems verstehen.
Nackenschmerzen: Was sind die Ursachen?
Die Wirbelsäule ist in vier Regionen unterteilt, das Kreuzbein-Steißbein, die Lendenwirbelsäule, die Brustwirbelsäule und die Halswirbelsäule. Wenn wir von Nackenschmerzen sprechen, beziehen wir uns auf die Schmerzen, die in der letzteren Region, auch Halswirbelsäule genannt, auftreten. Sie besteht aus sieben Wirbeln, die Nacken und Kopf stützen.
Die Schmerzen und Entzündungen, die in diesem Bereich auftreten, werden normalerweise durch Traumata verursacht, die durch falsche Körperhaltung oder durch bestimmte Positionen verursacht werden, in denen man lange Zeit verharrt hat. Entgegen der landläufigen Meinung treten Nackenschmerzen nicht nur bei Personen auf, die körperlich aktiv sind, sondern auch bei Personen, die einer sitzenden Tätigkeit nachgehen, also bei Personen, die im Büro arbeiten oder viele Stunden im Auto verbringen.
Wer zu lange in derselben Position verharrt oder sich nicht bewegt, kann den Muskeltonus verlieren und ist daher viel anfälliger für Risse, insbesondere wenn plötzliche oder abrupte Bewegungen ausgeführt werden.
Andere Ursachen für die entzündete Halswirbelsäule sind auf einige Verletzungen beim Sport oder auf das klassische Schleudertrauma zurückzuführen.
Ein weiterer sehr wichtiger Faktor, der Entzündungen verursacht, ist Stress, da er eine übermäßige Muskelspannung verursacht, die die Region viel anfälliger für Traumata macht.
Zu den Ursachen für Nackenschmerzen zählen auch Veränderungen der Wirbelsäule wie Skoliose , Lendenlordose und Rückenkyphose . Neben Nackenschmerzen führen diese Erkrankungen zu Beschwerden, die auch an anderen Stellen der Wirbelsäule auftreten.
Es gibt auch Krankheiten, die bestimmte Schmerzen in dieser Region verursachen, wie fortschreitende degenerative Pathologien der Knochen wie rheumatoide Arthritis, Osteoarthritis und Bandscheibenvorfall.
Zervikale Erkrankungen entstehen auch durch Fehlbiss, also wenn die Zahnbögen nicht richtig schließen. Bei einem Fehlbiss verursacht nämlich die falsche Haltung bei geschlossenem Mund Spannungen und Beschwerden im Kiefer. Der Schmerz vom Kiefer strahlt in den zervikalen Trakt aus und verursacht starke Kopfschmerzen.
Symptome: Welche sind die häufigsten?
Die Probanden, die Nackenschmerzen haben, nehmen einen Schmerz wahr, der von variabler Größe ist. Es ist ein ständiger Schmerz, der in verschiedenen Bereichen der Wirbelsäule auftritt. Die Lokalisierung ermöglicht es, den Ursprung des Problems zu verstehen, d. h. ob es sich um Nerven oder nur um eine Entzündung handelt. Je nach Lokalisation des Schmerzes werden drei Kategorien von Halsschmerzen unterschieden:
- Nackenschmerzen : Schmerzen treten hauptsächlich im Nacken auf und werden von Muskelsteifheit begleitet;
- Zervikobrachiales Syndrom: Der Schmerz strahlt vom Nacken in die Schultern, Arme und oft auch in die Hand aus. Kribbeln in den betroffenen Gliedmaßen kann ebenfalls auftreten;
- Zervikozephales Syndrom: In diesem Fall werden die Nackenschmerzen vom Auftreten anderer Symptome wie Migräne, Schwindel und Übelkeit begleitet.
Normalerweise halten die Schmerzen einige Tage an und überschreiten selten eine Woche: vor allem, wenn sie traumatischen Ursprungs sind und daher spontan oder durch die Einnahme rezeptfreier Medikamente verschwinden. Wenn sie jedoch nicht richtig behandelt werden, können die Symptome zurückkehren.
Für den Fall, dass die Nackenschmerzen mehrere Monate anhalten, könnte man sagen, dass es sich um chronische Nackenschmerzen handelt.
Diagnosen
Halten die Schmerzen im Nackenbereich an, ist eine gründliche Untersuchung erforderlich. Es ist wichtig, den genauen Ursprung des Schmerzes zu bestimmen. Die genaue Lage kann nur durch einen Spezialisten und durch die Diagnose von Röntgenbildern, CT- und MRT-Scans identifiziert werden.
Nackenentzündungen: wie man sie behandelt
Es ist zu beachten, dass nicht alle Risikofaktoren von der eigenen Kontrolle abhängen; mit zunehmendem Alter besteht beispielsweise ein erhöhtes Risiko für Nackenschmerzen.
Wenn Sie sich fragen, ob es Faktoren gibt, die Ihr Risiko verringern könnten, lautet die Antwort ja. Vorbeugung ist in erster Linie grundlegend, es wird auch empfohlen, ständig Sport zu treiben, um die Muskeln und Gelenke des Nackens zu stärken. Auch Dehnungsübungen sind sehr zu empfehlen.
Wenn eine Entzündung der Halswirbelsäule festgestellt wird, werden häufig physiotherapeutische Behandlungen empfohlen, um bestimmte Haltungsfehler zu korrigieren und die Funktion des betroffenen Bereichs wiederherzustellen.
Neben der Einnahme von Medikamenten werden manchmal auch Infiltrationen in den Wirbelkanal oder in die Nähe des schmerzhaften Nervs empfohlen. Eine Operation wird nur in seltenen Fällen eingesetzt. Die Eingriffe in diesem Bereich werden mikrochirurgisch durchgeführt, haben seltene Komplikationen und meist gute Ergebnisse.
Abhilfen
Wie in den vorangegangenen Abschnitten hervorgehoben wurde, werden Nackenschmerzen, die akut nach einem Trauma auftreten, als einfache Form betrachtet und können daher leicht behandelt werden oder verschwinden tendenziell auch ohne Einnahme von Medikamenten.
Um Nackenschmerzen zu behandeln, ist es notwendig, an den Ursachen einzugreifen, die die Schmerzen ausgelöst haben. Aus diesem Grund hat Spikenergy ein Haltungskorsett entwickelt, das getragen werden kann, um Schmerzen in der Tiefe zu behandeln, Muskel- und Gelenksteifheit zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Körperhaltung zu korrigieren. Die Halswirbelsäulenbänder werden aus unserem innovativen Spike-Gewebe hergestellt, das Mikrostromtechnologie und Magnetotherapie verwendet. Es wird mindestens 8 Stunden am Tag, auch nachts, getragen und hilft bei der Behandlung von Traumata, Entzündungen, Ödemen und verschiedenen degenerativen und Überlastungszuständen.
Zeig mehr
zeige weniger