Produkt zur Wunschliste hinzugefügt

Sehnenentzündung

Sehnenentzündung: Was ist das, was sind die Ursachen und wie kann sie behandelt werden? Lassen Sie uns das Thema vertiefen. Unter Sehnenentzündung verstehen wir eine Entzündung der Sehne, das ist die Struktur des elastischen Bindegewebes, das die Verbindung der Muskeln mit den Knochen ermöglicht.

Aktive Filter

PRODUKTE, DIE ZUR HEILUNG DIESER PATHOLOGIE GEEIGNET SIND

Sehnenentzündung: Was ist das, was sind die Ursachen und wie kann sie behandelt werden? Lassen Sie uns das Thema vertiefen.

Unter Sehnenentzündung verstehen wir eine Entzündung der Sehne, das ist die Struktur des elastischen Bindegewebes, das die Verbindung der Muskeln mit den Knochen ermöglicht.

Was ist die Sehne?

Sehnen sind starke faserige Strukturen, die Knochen mit Muskeln verbinden. Sie sind unerlässlich, da sie die durch die Muskelkontraktion erzeugte Kraft in Bewegung umwandeln. 

Im Laufe der Zeit können diese anatomischen Strukturen degenerativen Phänomenen unterliegen. Sehnenerkrankungen sind trotz zahlreicher äußerer Belastungen sehr verbreitet. Verletzungen treten in der Regel an der Stelle auf, an der die Sehne mit dem Knochengewebe verbunden ist, weshalb man von einer Insertionspathologie spricht.

Was sind die Ursachen einer Sehnenentzündung?

Die am stärksten von Sehnenentzündungen betroffenen Körperteile sind Schultern, Handgelenke, Knie, Knöchel und Hände. Eine Sehnenentzündung entsteht durch multiple Belastungen und degenerative Veränderungen, die im Laufe der Jahre die Fasern schädigen, aus denen die Sehne besteht. 

Wenn dieses Problem auftritt, wird es sehr oft durch Übergewicht, Haltungsfehler und angeborene Situationen verursacht. Sport kann auch zu Entzündungen von Gelenken und Muskelgruppen führen. 

Das Risiko einer Sehnenentzündung steigt bei systemischen Grunderkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Gicht, Diabetes und Hypercholesterinämie. 

Sehnenentzündung treten vor allem mit zunehmenden Schmerzen auf, wenn bestimmte Körperteile bewegt und ertastet werden.

Was sind die Risikofaktoren für eine Sehnenentzündung?

Manche Menschen haben ein erhöhtes Risiko für eine Sehnenentzündung. Schauen wir uns gemeinsam an, welche.

  • Personen, die sich täglich wiederholende Arbeiten ausführen und einige unangenehme Positionen einnehmen;
  • Personen, die Sport treiben, indem sie übermäßige Gewichte auf die falsche Weise laden, und diejenigen, die sich am Ende des Trainings nicht dehnen;
  • Übergewichtige Probanden mit Stoffwechselerkrankungen.

Symptome: Wie äußert sich eine Sehnenentzündung?

Das Hauptsymptom sind lokalisierte Schmerzen. Dieser Schmerz kann sich beim Abtasten der betroffenen Stelle oder bei bestimmten Bewegungen, an denen die verletzte Sehne beteiligt ist, noch verstärken. 

Ein Sehnenriss kann scharfe, aber auch plötzliche Schmerzen verursachen, die bei einer anspruchsvollen Bewegung auftreten. Auch beim Sport kann eine Sehnenentzündung auftreten.

Wie kann man einer Sehnenentzündung vorbeugen?

Um die Wahrscheinlichkeit einer Sehnenentzündung zu verringern, ist es möglich, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Vor der Ausübung des Sports ist ein angemessenes Aufwärmen erforderlich. Während des Trainings ist es wichtig, die körperlichen Übungen richtig auszuführen und am Ende ist es ratsam, sich zu dehnen. 

Es sollte beachtet werden, dass die Genesungszeiten von Person zu Person und je nach Pathologie variieren. 

Auch während der Arbeit kann einer Sehnenentzündung vorgebeugt werden. Wie? Es ist ratsam, immer eine korrekte Körperhaltung einzunehmen, einen gesunden Lebensstil zu führen und Ihr Gewicht zu kontrollieren.

Diagnosen

Eine Muskelsehnenentzündung kann durch einige klinische Tests beurteilt werden. Der Arzt lädt den Patienten zu einer MRT-Untersuchung ein, d. h. zu einer gründlichen klinischen Untersuchung, mit der sich die Ursachen der Schmerzen genau diagnostizieren lassen. Nur dank Magnetresonanz ist es möglich, das Ausmaß der Verletzung zu verstehen. 

Wie kann man eine Sehnenentzündung heilen?

Wer an einer Sehnenentzündung leidet, kann sie durch konservative Therapien oder Ruhe heilen. Bei Personen mit weniger schweren Sehnenentzündungen kann diese Therapie empfohlen sein, um Entzündungen und Schmerzen entgegenzuwirken und zu lindern. In diesem Stadium ist es ratsam, die Erholungszeit abzuwarten und sie nicht zu beschleunigen. Die Erholungszeiten sind variabel und von vielen Faktoren abhängig: So ist es beispielsweise wichtig, das Alter, das Ausmaß der Entzündung und die betroffene Stelle zu berücksichtigen. Normalerweise verschwinden die Schmerzen nach 2 oder 3 Wochen. 

Auf der Spikenergy-Website ist es möglich, Produkte zu kaufen, die für Menschen mit Sehnenentzündung geeignet sind. Je nach Art des Problems können Sie zwischen Knieschützern, Ellbogenschützern, Füßlingen, Socken, Kniestrümpfen und Armbändern wählen. Jedes Produkt ist so konzipiert, dass es sich perfekt an den Körper anpasst, es komprimiert oder verändert die Bewegungen des betroffenen Bereichs nicht. Spikenergy-Produkte sind auch bei Traumata, Verstauchungen oder bei Problemen mit arthritischen Schmerzen indiziert. Sie können auch beim Sport getragen werden. 

In schweren Fällen wird manchmal eine Operation empfohlen, bei der einige Einschnitte in die Gelenke vorgenommen werden. 

Übungen bei Sehnenentzündung

In der akuten Phase der Sehnenentzündung ist Ruhe angebracht, aber in der Präventions- und Rehabilitationsphase werden bestimmte Übungen empfohlen, die bestimmte Vorteile bringen - solange sie nicht zu intensiv sind.

Um die mit einer Sehnenentzündung einhergehenden Beschwerden lindern zu können, empfiehlt es sich generell, sanfte Dehnübungen durchzuführen, die der Sehne ihre Beweglichkeit zurückgeben und auch der Gelenksteifheit entgegenwirken. 

Vor allem an bestimmten Körperstellen wie der Schulter sind Übungen zur Kräftigung der Muskulatur sinnvoll, um einer Sehnenentzündung vorzubeugen. Es ist ratsam, stets über straffe und funktionierende Muskelstrukturen zu verfügen.

Zeig mehr

zeige weniger